In ihrem neusten Projekt untersucht Elianna Renner einen Ring von Mädchenhändlern, die von 1850 bis 1930 junge jüdische Frauen von Osteuropa in die Bordelle der neuen Welt brachten. Sie begann ihre Recherche im November 2012 in New York und besuchte seither Buenos Aires, Montevideo, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Mumbai, Schanghai und Johannesburg. Gerne macht die Künstlerin nun Station in Zürich, um über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu berichten. Dabei wird auch der Film …Aquelas Mulheres… (… Those Women…, Rio de Janeiro 2010, Port. mit engl. Untertiteln) von Matilde Teles und Verena Kael, der den jüdischen Mädchenhandel beleuchtet, zur Vorführung kommen.
In ihrem neusten Projekt untersucht Elianna Renner einen Ring von Mädchenhändlern, die von 1850 bis 1930 junge jüdische Frauen von Osteuropa in die Bordelle der neuen Welt brachten. Sie begann ihre Recherche im November 2012 in New York und besuchte seither Buenos Aires, Montevideo, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Mumbai, Schanghai und Johannesburg. Gerne macht die Künstlerin nun Station in Zürich, um über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu berichten. Dabei wird auch der Film …Aquelas Mulheres… (… Those Women…, Rio de Janeiro 2010, Port. mit engl. Untertiteln) von Matilde Teles und Verena Kael, der den jüdischen Mädchenhandel beleuchtet, zur Vorführung kommen.