Shifra Kupermans erster Roman spielt in Basel und erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung zwischen zwei Männern und einer Frau, jeder mit seinen eigenen Gedanken, Sehnsüchten und Zielen. Die aus Israel und der Schweiz stammenden Protagonisten sprechen untereinander Deutsch – in einem auf Hebräisch verfassten Text. «Rikud ha-Aviv» ist ein literarisch-philosophischer Tanz zwischen Sprachen und Ländern, zwischen Moderne und Antike, zwischen platonischer Liebe und Erotik.
Das Gespräch zwischen drei Personen nimmt die Grundkonstellation und die Vielschichtigkeit des Romans auf: Shifra Kuperman ist nicht nur Autorin, sondern auch Dozentin für Jiddisch; Judith Müller ist Literaturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt moderne hebräische Literatur und Oded Fluss ist Bibliothekar und schreibt Texte rund um das jüdische Buch.
SEFERIA – Das jüdische Buchfestival
Jüdische Autorinnen stehen im Zentrum der zweiten Ausgabe der SEFERIA. Aktuelle weibliche Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Israel gilt es genauso zu entdecken wie vergessene Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die uns heute viel zu sagen haben. Auch der Lyrik wird Raum gegeben und der mit ihr verwandten Musik. Für Kinder gibt es eine spezielle Lesung und Leckereien. Und natürlich kann man während des gesamten Festivals von einem gut bestückten Büchertisch sowie vom feinen Beijz-Angebot Gebrauch machen. Und gemeinsam mit dem Jüdischen Museum der Schweiz gedenken wir der Kulturjournalistin Noemi Gradwohl, die viel zum Gelingen der letzten SEFERIA beigetragen hat.
Shifra Kupermans erster Roman spielt in Basel und erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung zwischen zwei Männern und einer Frau, jeder mit seinen eigenen Gedanken, Sehnsüchten und Zielen. Die aus Israel und der Schweiz stammenden Protagonisten sprechen untereinander Deutsch – in einem auf Hebräisch verfassten Text. «Rikud ha-Aviv» ist ein literarisch-philosophischer Tanz zwischen Sprachen und Ländern, zwischen Moderne und Antike, zwischen platonischer Liebe und Erotik.
Das Gespräch zwischen drei Personen nimmt die Grundkonstellation und die Vielschichtigkeit des Romans auf: Shifra Kuperman ist nicht nur Autorin, sondern auch Dozentin für Jiddisch; Judith Müller ist Literaturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt moderne hebräische Literatur und Oded Fluss ist Bibliothekar und schreibt Texte rund um das jüdische Buch.
SEFERIA – Das jüdische Buchfestival
Jüdische Autorinnen stehen im Zentrum der zweiten Ausgabe der SEFERIA. Aktuelle weibliche Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Israel gilt es genauso zu entdecken wie vergessene Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die uns heute viel zu sagen haben. Auch der Lyrik wird Raum gegeben und der mit ihr verwandten Musik. Für Kinder gibt es eine spezielle Lesung und Leckereien. Und natürlich kann man während des gesamten Festivals von einem gut bestückten Büchertisch sowie vom feinen Beijz-Angebot Gebrauch machen. Und gemeinsam mit dem Jüdischen Museum der Schweiz gedenken wir der Kulturjournalistin Noemi Gradwohl, die viel zum Gelingen der letzten SEFERIA beigetragen hat.