Inspiriert von Paul Celans «Gespräch im Gebirg» – einem geplanten, aber nicht erfolgten Austausch zwischen dem Dichter und Theodor W. Adorno in Sils– begeben wir uns auf die Spuren von jüdischen Menschen, die sich wie Friedrich Nietzsche gerne an diesem Ort aufgehalten haben – wie er «bald des Lichts geniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel». Das Omanut-Programm beginnt am Samstagnachmittag, 7. Juni um 15 Uhr in der Waldhaus-Bar. Bei Kaffee und Kuchen lassen Martin Dreyfus und Karen Roth jüdische Hotelgäste Revue passieren, bevor um 17 Uhr die beiden Kulturwissenschaftler Mirella Carbone und Joachim Jung einen Vortrag zu Flüchtlingsbewegungen im Fextal und im Bergell während des Zweiten Weltkriegs halten. Am nächsten Morgen ist ein Besuch des Nietzsche-Hauses vorgesehen. Beim Besuch des Museums sollen der Arzt und Nietzsche-Übersetzer Oscar Levy und seine Bibliothek ins Zentrum gerückt werden, gefolgt von einem Rundgang durch Sils. Martin Dreyfus führt auf den Spuren von jüdischen Intellektuellen, die dort regelmässig zum Arbeiten und Entspannen weilten, durch den Ort. Am Abschlusstag erfolgt ein Spaziergang mit Mirella Carbone, Martin Dreyfus, Patrizia Guggenheim und Joachim Jung durch das idyllische Fextal Richtung Sils. Nach einem gemeinsamen Picknick geht es am frühen Nachmittag wieder ins Unterland.
Hotel Waldhaus
Sunny Corner Programmteil des Ausflugs nach Sils Maria vom 7. bis 9. Juni 2025 (siehe separate Einladung)
17:00 Uhr
Vortrag von Mirella Carbone und Joachim Jung, Autoren der Studie «Grenz-Erfahrungen. Schmuggel und Flüchtlingsbewegungen im Fextal und Bergell 1930–1948» (2024)
Inspiriert von Paul Celans «Gespräch im Gebirg» – einem geplanten, aber nicht erfolgten Austausch zwischen dem Dichter und Theodor W. Adorno in Sils– begeben wir uns auf die Spuren von jüdischen Menschen, die sich wie Friedrich Nietzsche gerne an diesem Ort aufgehalten haben – wie er «bald des Lichts geniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel». Das Omanut-Programm beginnt am Samstagnachmittag, 7. Juni um 15 Uhr in der Waldhaus-Bar. Bei Kaffee und Kuchen lassen Martin Dreyfus und Karen Roth jüdische Hotelgäste Revue passieren, bevor um 17 Uhr die beiden Kulturwissenschaftler Mirella Carbone und Joachim Jung einen Vortrag zu Flüchtlingsbewegungen im Fextal und im Bergell während des Zweiten Weltkriegs halten. Am nächsten Morgen ist ein Besuch des Nietzsche-Hauses vorgesehen. Beim Besuch des Museums sollen der Arzt und Nietzsche-Übersetzer Oscar Levy und seine Bibliothek ins Zentrum gerückt werden, gefolgt von einem Rundgang durch Sils. Martin Dreyfus führt auf den Spuren von jüdischen Intellektuellen, die dort regelmässig zum Arbeiten und Entspannen weilten, durch den Ort. Am Abschlusstag erfolgt ein Spaziergang mit Mirella Carbone, Martin Dreyfus, Patrizia Guggenheim und Joachim Jung durch das idyllische Fextal Richtung Sils. Nach einem gemeinsamen Picknick geht es am frühen Nachmittag wieder ins Unterland.
Hotel Waldhaus
Sunny Corner Programmteil des Ausflugs nach Sils Maria vom 7. bis 9. Juni 2025 (siehe separate Einladung)
17:00 Uhr
Vortrag von Mirella Carbone und Joachim Jung, Autoren der Studie «Grenz-Erfahrungen. Schmuggel und Flüchtlingsbewegungen im Fextal und Bergell 1930–1948» (2024)