Leshems Arbeit für das Rietberg-Museum reflektiert die Verschiebungen, die der Übertritt von religiöser Kunst in ein museales Umfeld hervorruft. Im Gespräch mit Damian Christinger wird diese Fragestellung, auch im Kontext der Ausstellung, vertieft.
Die schweizerisch-israelische Fotografin Naomi Leshem wurde 1963 in Jerusalem geboren und lebt und arbeitet in Tel Aviv. Seit 1996 ist sie Dozentin für Fotografie an verschiedenen Hochschulen Israels. Ausgewählte Einzelausstellungen: Sleepers, Kunstzeughaus Rapperswil (2011), Between Zones, Andrea Meislin Gallery, New York (2011), Journeys, Israel Museum, Jerusalem (2014).
Leshems Arbeit für das Rietberg-Museum reflektiert die Verschiebungen, die der Übertritt von religiöser Kunst in ein museales Umfeld hervorruft. Im Gespräch mit Damian Christinger wird diese Fragestellung, auch im Kontext der Ausstellung, vertieft.
Die schweizerisch-israelische Fotografin Naomi Leshem wurde 1963 in Jerusalem geboren und lebt und arbeitet in Tel Aviv. Seit 1996 ist sie Dozentin für Fotografie an verschiedenen Hochschulen Israels. Ausgewählte Einzelausstellungen: Sleepers, Kunstzeughaus Rapperswil (2011), Between Zones, Andrea Meislin Gallery, New York (2011), Journeys, Israel Museum, Jerusalem (2014).