Dieses zu Unrecht weitgehend unbekannte Stück von Sophokles wurde für Jossi Wielers Inszenierung am Schauspielhaus Zürich von Kurt Steinmann neu übersetzt. Es behandelt Themen, die unser Gemeinwesen gerade sehr herausfordern, zum Beispiel mit den fatalen Auswirkungen, die Kriege, patriarchale Gewalt, Exil und toxische Erbschaften auf Familienstrukturen und gesellschaftlichen Zusammenhalt haben.
Bühnenbildnerin Muriel Gerstner und Regisseur Jossi Wieler erzählen im Gespräch mit der Dramaturgin Julie Paucker von ihrer Arbeit und erläutern, warum sie in diesem antiken Stoff einen Spiegel der Jetztzeit und somit das Stück der Stunde sehen.
Dieses zu Unrecht weitgehend unbekannte Stück von Sophokles wurde für Jossi Wielers Inszenierung am Schauspielhaus Zürich von Kurt Steinmann neu übersetzt. Es behandelt Themen, die unser Gemeinwesen gerade sehr herausfordern, zum Beispiel mit den fatalen Auswirkungen, die Kriege, patriarchale Gewalt, Exil und toxische Erbschaften auf Familienstrukturen und gesellschaftlichen Zusammenhalt haben.
Bühnenbildnerin Muriel Gerstner und Regisseur Jossi Wieler erzählen im Gespräch mit der Dramaturgin Julie Paucker von ihrer Arbeit und erläutern, warum sie in diesem antiken Stoff einen Spiegel der Jetztzeit und somit das Stück der Stunde sehen.